Januar 2025 Murmelbahnen

Im Januar hatten wir im Sachunterricht das Thema Murmelbahnen. Wir haben nur mit Papier, Schere, Klebestift und Klebeband eigene Murmelbahnen gebastelt. Zum Schluss wurde geschaut, ob auch alle Murmelbahnen stabil genug sind und wirklich funktionieren. Das hat riesigen Spaß gemacht.

19.12.2024 Patenaktion Lesespur

Heute haben wir kurz vor den Ferien noch eine Aktion mit unseren Paten gemacht, wir hatten eine Lesespur, die wir gemeinsam lösen mussten. Das war ganz schön schwierig, aber am Ende haben wir alle den Schatz unter dem Tannenbaum gefunden.

Zum Abschluss haben wir noch zusammen Tee getrunken und Frau Wäschenbach hat uns vorgelesen. Nun können die Ferien starten.

30.11 2024 Arbeiten auf dem Markt

Am 30. November 2024 wurde das Gelände der Friedrich-Spee-Gesamtschule zum zweiten Mal zu einem Ort voller Lichter, Lachen und weihnachtlicher Magie. Friedrichs Adventsmarkt lockte zahlreiche Besucher an und sorgte für einen unvergesslichen Start in die Adventszeit. Wir waren das erste Mal dabei.

Schon beim Betreten des Marktes war die festliche Stimmung spürbar. Die Kinderaugen leuchteten, als sie die Hüpfburg in der Grundschulturnhalle erblickten, die kaum einen Moment leer blieb. Auch das sportliche Angebot fand großen Anklang, denn wer wollte nicht einmal die beeindruckenden Moves der Baskets und Boxer aus nächster Nähe sehen oder selbst aktiv werden?

Kreativität war ebenfalls gefragt: Beim Kinderschminken und Basteln konnten kleine Künstler ihrer Fantasie freien Lauf lassen und als Eisfee oder Spiderman den Nachmittag genießen. Die Ergebnisse waren so bunt und vielfältig wie die Besucher selbst.

Musikalisch wurde der Nachmittag vom Schulchor und der Bläsergruppe Wood n´Brass untermalt. Die Klänge von Weihnachtsliedern füllten die Luft und sorgten für Gänsehautmomente. Es war schwer, sich dem Zauber dieser Musik zu entziehen.

Das Beste am Adventsmarkt war jedoch die Gemeinschaft. Menschen aus dem Viertel, Familien, Freunde und Schüler kamen zusammen, um die Vorweihnachtszeit einzuläuten. Es wurde gelacht, geplaudert und gemeinsam genossen. Auch die Aussteller waren rundum zufrieden und freuten sich über das rege Interesse.

Das Highlight dieser Aktion war die gemeinsame Entscheidung, den Erlös des Verkaufs in Höhe von 160,00 Euro dem Tierheim Paderborn zu spenden. Der Hund Bambam vom Tierheim und seine Betreuerin nahmen unsere Spende mit viel Freude und Dankbarkeit entgegen.

29.11.2024 Basteltag

Schon am Donnerstag haben wir dafür unsere Tische umgestellt und alles für den Basteltag vorbereitet.

Am nächsten Tag war es dann soweit: unser Basteltag.

Es war richtig voll in unserem Klassenraum, da fast jeder von uns Mama, Papa oder Oma dabei hatte. Dann konnten wir mit unserem Basteltag beginnen.

Zuerst haben wir ein Lied vorgesungen. Das klappte richtig gut: jingle bells von Mark Forster. Dann haben wir viele Sachen gebastelt: unseren Adventskalender, Fensterdeko, ...

 Vor der Pause haben wir dann alle zusammen noch gesungen.

In der Pause wurde das Bastelbuffet von unseren Eltern in ein Frühstücksbuffet verwandet. Die Tische waren reich gedeckt. Es gab Brötchen, Käse, Wurst, Marmelade, Nutella, Gemüse,...... Wir bekamen Tee, die Eltern bekamen Kaffee. Das hat uns viel Spaß gemacht.

Zum Schluss haben wir dann noch gespielt. Das war ein echt toller Tag.

 Nun freuen wir uns schon, wenn ab der nächsten Woche der Adventskalender geöffnet wird.

13.11.2024 Besuch im Theater

Heute ist die ganze Schule ins Theater gefahren. Wir wurden mit vielen Bussen von der Schule abgeholt. Dann ging es zur Paderhalle. Von dort aus ging es zu Fuß bis zu, Theater Paderborn. Dort haben wir und das Stück von Pippi Langstrumpf angeschaut. Willkommen in der Villa Kunterbunt! Wer da wohl wohnt? Gestatten: Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf. Kurz: Pippi Langstrumpf, das stärkste Mädchen der Welt. Mit Affe, Pferd und einem Koffer voller Gold im Gepäck stürzt Pippi ihre Mitmenschen ins pure Chaos – und stellt das Leben ihrer neuen Freund*innen Tommy und Annika ordentlich auf den Kopf. Von Räubern, Polizisten, Frau Prysselius vom Kinderheim und ihrer Lehrerin völlig unbeeindruckt, macht sie sich die Welt, wie es ihr gefällt..

Es hat uns sehr viel Spaß gemacht. Danach ging es zurück zu den Bussen.

1.10.2024 Zahngesundheit

Heute hatten wir das letzte Mal Zahngesundheit an unserer Schule. 

Wir haben einen Versuch mit Eiern durchgeführt.  Das war total interessant.  Nun wissen wir wofür die Inhaltsstoffe der Zahnpasta gut sind.  Außerdem haben wir unsere eigene Zahnpasta mit Orangengeschmack hergestellt und natürlich wieder gezeigt, dass wir Zähne putzen können. Zum Schluss haben wir eine Zahnbürste und ein Kaugummi für die Zähne geschenkt  bekommen. 

Klassenfahrt Bad Driburg 29. und. 30.8.2024

Am Donnerstag hatten wir richtig viel Programm gehabt. Zuerst haben wir gefrühstückt. Das war richtig lecker. 

Danach wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt. Wir lernten mit unseren Bögen zu schießen und wir man mit Schwerter kämpft. Danach gab es ein super Mittagessen. Anschließend sind wir zur Iburg gewandert. Man war das anstrengend, da wir 30 Grad hatten. Auf der Iburg hat man eine super Aussicht. Außerdem konnten wir dort Armbrust schießen lernen und mit Lanzen Ballons abpiksen.

Abschließend wurden wir alle zu Ritter und Ritterinnen geschlagen. 

Zurück in der Jugendherberge gab es Abendessen. Danach bekamen wir noch unsere Ritterurkunden. Zum Ende gab es noch eine Disco. Vor der Disco haben wir noch Urkunden für unsere Zimmer bekommen. Was für ein Tag. 

Am Freitag haben wir vor dem Frühstück unsere Bett abgezogen. Dann ging es mit dem Bus zurück 

Wir hatten eine super Fahrt.

28.8 2024: Klassenfahrt nach Bad Driburg

Wir sind heute auf Klassenfahrt gefahren. Schon bei der Abfahrt waren wir schon total aufgeregt. Angekommen haben wir zuerst ein Picknick gemacht und dann unsere Zimmer bezogen. Das war schon anstrengend, da nicht alle die Betten beziehen konnten. 

Das Mittagessen war klasse. 

Danach haben wir die Ritter kennengelernt. 

Wir wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Wie haben Bögen geschnitzt und Schilder gestaltet. 

Danach gab es ein tolles Abendessen. Zum Abschluss hatten wir ein Lagerfeuer und dann ging es ins Bett.

Klasse 4b

Die Schule hat wieder begonnen, nun sind wir die Großen an der Schule. 

Viele neue Sachen kommen auf uns zu. Nächste Woche starten wir gleich zur Klassenfahrt. Danach haben wir das erstes Mal Dienst bei unserer Spielausleihe und unser Fahrradtrainung steht an. Wir sind gespannt, was noch alles in diesem Schuljahr ansteht.

26.06.2024 Trixitt Sportfest

Heute hatten wir unser Sportfest. Das war vielleicht ein anstrengender Tag. Zuerst hat sich die ganze Schule auf dem Schulhof gesammelt. Dann sind wir vom Schulhof aus zusammen zum Sportplatz am Goldgrund gelaufen. Das war eine riesige Schlange . Am Goldgrund haben uns die Mitarbeiter von Trixitt schon erwartet. 

Zuerst haben wir uns aufgewärmt. Alle Schüler und Lehrer haben getanzt. Danach mussten wir sieben unterschiedliche Stationen durchlaufen. Was für ein Spaß. Aber wir haben ganz schön geschwitzt, denn es waren über 30 Grad. 

Zum Schluss gab es noch für jeden Klasse eine Urkunde. 

Am Ende ging es wieder in der riesigen Schlange zurück zum Schulhof. Man waren wir ko,aber es hat uns allen super gefallen.

18.06.2024 Besuch im Bibeldorf

Heute ist der ganze Jahrgang 3 mit zwei Bussen zum Bibeldorf nach Rietberg gefahren. Das Bibeldorf ist ein Lernort, an dem man wirklich einzigartige Erfahrungen machen kann. Zuerst hatten wir noch Zeit zum Frühstücken,dann ging es klassenweise ins Dorf.In außergewöhnliche Weise nahm man uns mit auf eine Reise zu den historisch – archäologischen und religiösen Hintergründen zur Welt und Umwelt der Bibel mit ihren lebensnahen Geschichten. Wie haben sie gelebt – im Dorf in der Stadt?Einen Tag erleben - so wie die Menschen vor 2000 Jahren gelebt haben. Gemeinsam wurde das topographische Modell von Israel und Palästina betrachtet und beim archäologischen Feld die Arbeit biblischer Archäologen thematisiert. Unterm Nomadenzelt hörten wir alttestamentliche Geschichten und erfuhren etwas über den Alltag der Menschen. Gemeinsam wird Korn gemahlen und Brot gebacken. Die Bitte „unser tägliches Brot gib uns heute“ wurde so erlebbar. Dann haben wir gemeinsam gegessen. Es gab Fladenbrot mit Kräuterquark und dazu Wasser. Wir hätten tatsächlich gerne noch mehr gegessen, denn es war sehr lecker. Im Dorf standen Geschichten des NT im Mittelpunkt. Bei Handwerkern konnten wir in den Alltag der damaligen Zeit eintauchen. Wir haben einen Hammer erarbeitet, ein Seil geflochten und Kräutersalz erstellt.In der Synagoge wurde das religiöse Judentum thematisiert. Zum Abschluss hatten wir noch kurz Zeit zum Essen, dann ging es schon wieder zurück zur Schule.

27.5.2024 Üben für die Fahrradprüfung

Heute hatten wir einen Fahrradtag. Wir waren 4 Stunden auf dem Schulhof und haben unterschiedliche Stationen durchfahren. Natürlich mussten wir vorher checken, ob unsere Fahrräder verkehrssicher sind und unsere Helme sitzen. 

Dann ging es los. Wir hatten viel Spaß auf dem Schulhof. In diesem Schuljahr üben wir noch einen Tag. Im nächsten Schuljahr sind dann sogar Polizisten dabei. Wir freuen uns schon darauf.